Nu Shooz – Day!
27.02.2020 – Einen Tag nach dem offiziellen Release stürme ich also doch noch schnell in den Rapha Store Berlin, um mir die neuen Pro Team Schuhe zu holen. Gesehen hatte ich die angeblichen Wunderwerke zum ersten Mal live Ende Oktober, als das Rapha Entwickler-Team diese uns Radsportverrückten auf dem Rapha Summit 2019 in Mallorca vorgestellt hatte.
Im Null-Komma-Nichts habe ich den wohl schnellsten Schuhkauf aller Zeiten hingelegt. Bei Größe 42 stieß mein Zeh in stehender „Radhaltung“ schon vorne an. Darum 42,5 anprobieren. Druck weg. Passt. Gekauft. 15 Minuten rum und raus.
Zu Hause betrachtet mein lachendes Auge die neuen schwarzen Luxus-Treter wie einen Gral der Radsportgeschichte und ist gespannt auf die erste Ausfahrt. Mein weinendes Auge, denkt im selben Augenblick an die Kratzer und Dellen in den schnieken, polierten Carbon Sohlen. Das wird übel, so der erste Gedanke, der mir in den Kopf schießt. Egal – die Dinger sind zum Fahren da. Auch wenn sie Style-technisch schon auch was für die Vitrine wären.
Jetzt ist auch im Süden von Deutschland das Wetter im Februar nicht gut genug, um neue Radschuhe ausgiebig zu testen. Und schon gar nicht diese. Egal. Ergon Schablone raus, Cleats montiert und ab dafür nach Watopia. Passt super. Drückt nicht, zwickt nicht und fühlt sich sehr bequem an. Aha!
Meine Skepsis diesen „gestrickten” Schuhen gegenüber hat sich lange gehalten. Und nun war es dann doch soweit einen Schritt in Richtung New Technologies zu gehen. Irgendwie fühlt sich das alles recht gut an. Das Gewebe legt sich eng und kompakt um den Fuß und fixiert selbigen auf den Pedalen. Die super steife Carbon Sohle liefert die erwartete Steifigkeit, die ein Modell dieser Preisklasse haben muss. Muss auch, die Qualität der Sohle soll ja bekanntlich ein erheblicher Bestandteil der Preisgestaltung sein. Und der ist gewaltig.
Gestricktes Gewebe, Technologien, Was? – Klar ist, dass in den Schuhen ein gutes Stück Entwicklung steckt. Das ist auch nichts Neues und steckt in allen Produkten, irgendwie. Doch über diese zu philosophieren überlasse ich den Spezialisten, bzw. den Radprofis des EF Pro Cycling Teams. Die haben laut britischem Hersteller für Luxus Radklamotten auch an der Entwicklung mitgearbeitet. Den ganzen Rest und jede einzelne Produktdetail kennt Google. Mir geht es darum wie sich das Schuhwerk im Alltag anfühlt, wie ich die Innovationen erleben kann . Fühle ich mit den Schuhen wie ein Profi? Keine Ahnung, wie fühlt sich ein Profi? Ich sehe sicherlich auch nicht wie einer aus mit den Dingern. Ich profitiere nur von der Performace, die dabei herausgekommen ist. Und davon, das meine Lieblingsmarke einen tollen Radschuh hervorgebracht hat.
Zurück zur Praxis. Ok, gegen meine Sidi Wire Carbon 2 fühlen sich meine Füße in diesen High-Tech Schuhe an wie einem engen Stütz- Socken ala CEP. Doch was solls – wenn sie halten, was sie versprechen will ich mal nicht so sein. „A lightweight, breathable woven race shoe made for comfort in the chaos” – so der Slogan auf der Website über die Rapha Pro Team Shoes – meiner Meinung nach, nicht übertrieben. Ich hoffe nur, das Chaos bleibt aus.
Nach nun einigen Ausfahrten im Münchner Norden und abseits des an herrschenden digitalen Trends mag ich meine schwarzen Rapha’s von Mal zu Mal lieber. Der Langzeit Test wird zeigen, wie ich damit zurechtkomme.
Nachdem ich dann auch das mit den BOA-Verschlüssen vollends kapiert hatte, ist ein neuer Spitzname fällig. „Sofa-Schuhe“. Auch ohne Solestar Sohlen umfassen die Rapha Pro Team Schuhe meine Füße fest und sicher. Auch bei der Kraftübertragung spüre ich keine Unterschiede zu meiner italienischen Alternative. Nur ist das Rapha Model eben ein Stück bequemer. So unterm Strich. Auch nach mehreren Stunden im Sattel. Zu Haue angekommen einfach an den Boas ziehen und raus aus den Schuhen. Kein ewiges Gefummel an den Verschlüssen und ziehen am Schuh. BOA Besitzer kennen das wohl schon etwas länger. Ich jetzt auch – I’m dialed in. So simple und so genial.
Fazit:
Sollte man von der Funktionalität brandneuer Radschuhe aus der obersten Preisklasse überrascht sein? Nein – bei dem Preis müssen die Dinger halten was sie versprechen. Ohne Kompromisse. Alles was an Technologien in den neuen Rapha Pro Team Shoes steckt hat mich bis jetzt vollends überzeugt. Steife Sohle, fester Sitz und ausreichend gute Belüftung bei einem professionell bequemen Gefühl.
Und ja, es geht hier auch um Style der Marke, den du einfach mitbezahlst. Doch wer sich in dieser Preisklasse umschaut weiß, wovon ich spreche. Für mich hat sich die Investition bis jetzt gelohnt. Wie ich in einem Jahr darüber denke und ob ich doch als gefühlter Profi im Chaos ende folgt in einem Update. Ride On!



Vergleichstabelle:
Rapha Pro Team Shoes | 42,5 | Fester Sitz am Fuß | genug Platz für die Zehen | Trotz allem sehr bequem „Sofa-Schuhe“ |
Sidi Wire Carbon2 | 42,5 | Fester Sitz am Fuß | Enge Passform (Carbon Sohle in Größe 42) | Passt wie angegossen „Ski Schuh“ Style |
Sidi Sixty Snake | 42,5 | Fester Sitz am Fuß | genug Platz für die Zehen (Carbon Sohle in Größe 42) | Passt, sitzt und performt |
Giro Trans E70 HV | 42 | Fester Sitz am Fuß | Gute Passform über viele Jahre hinweg | Mein Schuh für Zwift |
Referenz für Interessierte:
Sneaker Adidas Superstar |
42 2/3 | Laufschuhe Adidas Adi Zero 3 |
43 1/3 | Boots Red WIng |
42 |